Überspringen

Fleischersatz-Produktion in Deutschland wächst weiter

20.05.2025

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanaufschnitt: Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rechnerisch rund 1,5 Kilogramm Fleischersatzprodukte pro Kopf produziert.

Lesedauer: 1 Minuten

Grafik Produktion Fleischersatz Deutschland

Märkte & Trends

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreichte die Herstellung pflanzenbasierter Alternativen mit 126 500 Tonnen erneut ein Plus – ein Zuwachs von 4,0 % gegenüber dem Vorjahr (2023: 121 600 Tonnen). Der Marktwert dieser Produkte stieg sogar deutlich stärker: Mit 647,1 Millionen Euro lag der Produktionswert 10,9 % über dem Vorjahreswert von 583,2 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2019 (60 400 Tonnen) hat sich die Produktionsmenge innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt (+109,5 %).

Trotz Wachstum: Fleischproduktion dominiert weiterhin

Mit einem Produktionswert von rund 44,3 Milliarden Euro war die konventionelle Fleischwirtschaft auch 2024 klar dominierend – trotz eines leichten Rückgangs von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr (44,8 Mrd. Euro). Damit lag der Wert der Fleischproduktion etwa 70-mal höher als der von Fleischersatzprodukten. Zum Vergleich: 2019 belief sich der Produktionswert von Fleisch auf rund 40,1 Milliarden Euro – das entsprach damals dem etwa 150-Fachen des Marktwerts pflanzlicher Alternativen, der bei rund 0,3 Milliarden Euro lag.

Fleischkonsum pro Kopf steigt leicht an

Nach vorläufigen Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist der durchschnittliche Fleischverzehr in Deutschland im Jahr 2024 wieder leicht angestiegen. Mit 53,2 Kilogramm pro Kopf lag der Konsum etwas über dem Niveau der Vorjahre 2023 (52,9 kg) und 2022 (52,8 kg). Maßgeblich hierfür war ein höherer Verbrauch von Geflügelfleisch, während der Verzehr von Schweine- und Rindfleisch auf ähnlichem Niveau stagnierte.

Das könnte Sie auch interessieren: