Überspringen
Verkaufsstand mit Fleischwaren

Argentiniens Treffpunkt für Kulinarik, Landwirtschaft und nationale Identität

Expo La Rural: Wo Stadt und Land aufeinandertreffen

28.08.2025

Von 17. bis 27. Juli 2025 strömten mehr als eine Millionen Besucher aus den unterschiedlichsten Teilen Argentiniens sowie der Welt nach Buenos Aires, um die 137. Expo La Rural zu besuchen. Die Expo La Rural ist die wichtigste einmal im Jahr stattfindende Veranstaltung Argentiniens, auf der sowohl Lebensmittel, Süßwaren, Getränke wie auch Fleischprodukte, wie auch lebende Tiere und neueste Landtechnik präsentiert werden.

Lesedauer: 4 Minuten

Gelände EXPO Rural 2025

Das nahe dem Stadtzentrum im historischen Stadtteil Palermo gelegene Messegelände gab einen Einblick in die ländliche Tradition des Landes sowie in die argentinische Handelslandschaft. Trotz kalten Windes und Temperaturen von 2 bis 4 °C standen jeden Morgen lange Schlangen mit Familien, Kindern, jungen und älteren Paaren und Freundesgruppen vor dem Eingang und warteten gespannt auf den Einlass. Bei folkloristischen Live-Auftritte, der Verkostung regionaler Spezialitäten oder den Rundgängen in den Ausstellungspavillons herrscht überall eine beinahe festliche Atmosphäre mit zufriedenen Besuchern. 

Auf den Schultern ihrer Väter sitzende Kleinkinder klatschten glücklich im Rhythmus der für die argentinische Musik typischen Akkordeon-, Geigen- und Gitarrenklänge, die vom Messegelände bis hin zu den Haupteingängen hallten.

Außer dem allgemeinen Publikum nutzten auch zahlreiche Geschäftsleute die Messe, um Kontakte zu knüpfen, ihre Produkte vorzustellen und neue Partnerschaften aufzubauen

Wer auf Messegelände kam, fand sich in einer Szenerie wieder, die an das argentinische Landleben erinnerte: Junge argentinische Gauchos in Boinas (Baskenmützen), mit Ponchos oder Hemden und geknoteten Halstüchern schlenderten über das Gelände. Einige junge Frauen trugen traditionelle Gewänder aus ihren Heimatprovinzen – darunter das typische patagonische Outfit mit weißen Blusen, breiten Gürteln, Westen und Hüten. Viele von ihnen tranken Mate aus Kalebassen mit Metallstrohhalmen und trugen Thermoskannen mit heißem Wasser unter dem Arm, sodass für schnellen Nachschub gesorgt war.

Andere probierten beliebte Fleischsnacks, wie sie von Straßenverkäufern angeboten werden, wie zum Beispiel Choripán, ein leckeres Sandwich mit gegrillter Chorizo und Brot, das vor allem bei den Einheimischen sehr beliebt ist. 

Höhepunkte auf der Expo La Rural

Schwarze Kühe zur Austellung

Auf der Expo La Rural präsentierten über 300 Aussteller aus ganz Argentinien eine beeindruckende Vielfalt an regionalen Spezialitäten, darunter traditionell hergestellte Lebensmittel und Süßigkeiten, Liköre und Getränke sowie Trachten. Zudem wurden den Besuchern Waren wie Geldbörsen, Handtaschen, Gürtel und Schuhe, Ponchos von Webern aus den nördlichen Provinzen Salta und Catamarca und traditionelle Kuchen, Pralinen und die berühmten Alfajores sowie Winzer-Weine aus der Provinz Mendoza angeboten.

Landwirten und Fachleuten aus dem Agrarsektor bot die Messe die Gelegenheit, modernste landwirtschaftliche Geräte wie Traktoren, Erntemaschinen oder Düngerstreuer von internationalen Anbietern wie Case New Holland, Kubota und Taurus, anzuschauen und auszuprobieren. 

Vielfältige Fleisch- und Käsespezialitäten

Verkaufsstand auf der EXPO Rural

Zu den prominentesten Ausstellern der Expo La Rural zählten wie immer die Anbieter von veredelten Fleischwaren. In Open-Air-Pavillons boten Hersteller von Schinken, Würsten, Chorizo und Charcuterie Verkostungen an, warben mit unschlagbaren Rabatten für ihre Spezialitäten und verführten die Besucher mit einer Vielfalt an herzhaften Köstlichkeiten. Die Aussteller boten spannende Einblicke in ihre Firmengeschichte und machten die Auswahl der angebotenen Fleischwaren zu einem genussvollen Dilemma.

Handwerklich hergestellte Fleischspezialitäten gaben den Besuchern Einblick in die kulinarische und kulturelle Vielfalt Argentiniens. Besonders gefragt waren würzige Würste aus den nördlichen Provinzen Jujuy und Tucumán, die geprägt von andinen und indigenen Traditionen, oft geräuchert oder luftgetrocknet und bisweilen sogar aus Lama- oder Ziegenfleisch hergestellt werden. Eine Entdeckung, die Einheimische wie internationale Gäste gleichermaßen faszinierte.

Im Gegensatz dazu repräsentierte der Süden Argentiniens – vertreten durch Provinzen wie Neuquén, Río Negro und Chubut – eine ganz andere Geschmacksvielfalt. Grund dafür ist, dass die Wurzeln dieser Gegenden auf Einwanderungswellen aus Europa zurückgehen - insbesondere aus Deutschland, Italien und Spanien, die von Ende des 19. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg dauerten. Hier konnten Besucher u.a. Schweinsleberwürste mit Fett, Pfeffer, Majoran und Knoblauch probieren oder auch Würste, die mit Muskat, Kümmel und Senfkörnern gewürzt waren. Auch Weißwürste aus Kalbfleisch und Speck, fein abgeschmeckt mit Petersilie, Zitrone, Ingwer und Zwiebeln zählten zu den Favoriten. Viele Besucher griffen ohne Zögern zu den Probierspießchen und signalisierten nach einem zufriedenen Nicken den Händlern, wie viele Kilo sie kaufen wollten.

Auch handwerklich hergestellte Käsespezialitäten zählten zu den Publikumsmagneten der Expo La Rural. Familienbetriebe aus ganz Argentinien präsentierten hier ihre Sorten von mild-cremigem Cremoso bis hin zu gereiftem Reggianito oder Goya-Ziegenkäse. Mit der Vielfalt und Qualität ihres Angebots begeisterten diese Aussteller Besucher aller Altersgruppen und spiegelten so die Bedeutung von Käse in der argentinischen Küche wieder. 

Die Aromen von heute als die Innovationen von morgen

Zehn Tage lang feierte die Expo La Rural Argentiniens Folklore, Handwerk und ländliches Erbe – und zog Besucher aus dem In- und Ausland in ihren Bann. Insbesondere die Lebensmittelpavillons zogen das Publikum an: Von Käse, Fleisch und Wurstwaren über traditionelle Süßigkeiten bis hin zu Craft-Bieren und regionalen Weinen hatten sie eine beeindruckende kulinarische Vielfalt zu bieten.

Bereits jetzt wächst die Vorfreude auf die 138. Ausgabe der Expo La Rural: Im Juli 2026 werden in Buenos Aires erneut Millionen Besucher erwartet, die neue Stände entdecken, kulinarische Innovationen genießen und die landwirtschaftliche Tradition Argentiniens hochleben lassen.

Andre Sulluchuco

Andre Sulluchuco

Lateinamerika-Korrespondent für FoodTech Now!

Kennt sich aus mit der Fleisch- und alternative Proteinindustrie in Mexiko, der Karibik, Mittel- und Südamerika.

Das könnte Sie auch interessieren: